Unser Guide zu den besten Schwertern in Witcher 3 wird dir helfen, die himmlischen, euphorischen Höhen der Zerstörung zu erreichen, die dem Schlächter von Blaviken selbst gebühren. Mit unserer ausgewählten Liste der besten Stahl- und Silberschwerter im Angebot weißt du genau, wo du hingehen und was du tun musst, um die besten Schwerter des Kontinents in die Finger zu bekommen.

Die besten Schwerter in The Witcher 3

Ein kurzes Wort, bevor wir uns an die Liste der besten Schwerter in The Witcher 3 machen: Aufgrund der Funktionsweise von Waffen und Ausrüstungsgegenständen in The Witcher 3 kannst du dir nicht von Anfang an das beste Schwert im Spiel holen. Selbst wenn du es findest oder herstellst, bist du noch lange nicht so weit, dass du es führen kannst. Deshalb habe ich nicht nur die mächtigsten Klingen aufgelistet, die Geralt auf seiner Odyssee ausrüsten kann, sondern auch ein oder zwei Optionen für das frühe Spiel für diejenigen, die sich fragen, wie sie ihre Schwertkunst am besten verbessern können.

Vipernschwerter (Stahl & Silber)
Katzenschwerter (Stahl & Silber)
Mantikor-Schwerter (Stahl & Silber)
Schwert der Iris/Olgierd (Stahl)
Toussaint-Schwert (Stahl)
Belhavener Klinge (Stahl)
Aerondight (Silber)
Blutschwert (Silber)
Gesheft (Silber)

Viper-Schwerter (Stahl & Silber)

Die Viper-Schwerter sind die besten Einstiegsschwerter im Angebot und die erste Ausrüstung, die ihr freischalten könnt. Sie können sehr schnell gefunden und hergestellt werden, ohne den Weißen Obstgarten zu verlassen. Begebt euch einfach zum Friedhof nördlich der Mühle, um die silberne Blaupause zu erhalten, und zu den Burgruinen westlich des Wegweisers für das geplünderte Dorf, um die stählerne Blaupause zu erhalten.

Diese beiden Schwerter haben durchweg höhere Werte als die meisten Waffen, die ihr zu diesem frühen Zeitpunkt finden könnt, und beide bieten außerdem eine gute Chance, Gegner mit jedem Treffer zu vergiften. Ihr werdet nichts Besseres finden, bis ihr euch nach Velen und Novigrad begebt.

Katzenschwerter (Stahl & Silber)

Ein äußerst solides Ausrüstungsset (wie ihr wisst, wenn ihr meinen The Witcher 3-Rüstungs- und Ausrüstungsführer gelesen habt), die Feline Hexer-Ausrüstung bietet eine Reihe von extrem mächtigen Schwertern mit Schwerpunkt auf hohem Schaden, kritischer Trefferchance und Blutungswahrscheinlichkeit. Es schadet auch nicht, dass du, wenn du die gesamte Feline-Ausrüstung anlegst, auch von einigen sehr starken Schadenserhöhungen profitierst.

Die Teufelsschwerter sind sowohl im frühen als auch im späten Spiel eine hervorragende Empfehlung. Sobald ihr Stufe 17 erreicht habt, sind die Basis-Felinenschwerter mit ziemlicher Sicherheit die beste Wahl für euch – und selbst mit den anderen legendären Klingen in dieser Liste sind die Meister- und Großmeister-Felinenschwerter starke Anwärter auf die insgesamt tödlichsten Waffen, die es gibt.

Manticore-Schwerter (Stahl & Silber)

Ähnlich wie die Teufelsschwerter sind auch die Klingen des Hexer-Ausrüstungs-Sets Manticore (nur mit dem DLC „Blut und Wein“ erhältlich) starke Anwärter auf die tödlichsten Waffen, die es gibt – aber im Gegensatz zu ihren Teufelsgefährten sind die Manticore-Schwerter nur in ihrer Großmeisterform erhältlich – was bedeutet, dass sie sicherlich keine Option für das frühe Spiel sind.

Aber sobald du Level 40 erreicht hast, wirst du kaum noch etwas Besseres finden als diese beiden fantastischen, panzerbrechenden Klingen, die – zusammen mit einer enormen Erhöhung des Schadens bei kritischen Treffern – einige der härtesten Schläge im ganzen Spiel austeilen können.

Schwert von Iris/Olgierd (Stahl)

Als Relikt-Schwert, das nur mit dem Hearts of Stone-DLC erhältlich ist, steht Iris bei den meisten Witcher 3-Spielern ganz oben auf der Liste der besten Stahlschwerter. Iris ist nicht nur eine sehr, sehr mächtige Waffe, sondern hat auch den einzigartigen Effekt, dass sie eine Ladung aufbaut, die, wenn sie verbraucht wird, einen gewaltigen Schlag mit einem noch stärkeren Knockdown-Effekt als Aard auslöst – allerdings auf Kosten eines Teils der Gesundheit des Spielers.

Um dieses legendäre Schwert in Geralts Hände zu bekommen, müsst ihr euch durch das Abenteuer „Was immer ein Mensch sät…“ arbeiten und am Ende (SPOILER ALERT) Olgierd von Everecs Seele retten. Als Belohnung erhaltet ihr dieses Schwert – und was für eine Belohnung es ist.

Toussaint-Schwert (Stahl)

Das Toussaint-Schwert ist eine weitere unglaublich starke Stahlklinge, die nur mit dem DLC „Blut und Wein“ erhältlich ist. Es kombiniert den Blutungseffekt der Feline-Schwerter mit der panzerbrechenden Wirkung der Manticore-Schwerter. Dabei ist zu beachten, dass ihr die Relikt-Variante dieses Schwerts herstellen müsst, um sein volles Potenzial zu entfalten, da die Magie-Variante mit geringerer Seltenheit nicht ganz so mächtig ist.

Die Blaupause für die herstellbare Relikt-Variante des Toussaint-Schwerts findet ihr, wenn ihr die Quest „Die letzten Heldentaten von Selinas Bande“ in Toussaint verfolgt und abschließt.

Von admin